Die Gemeinde Heddesheim hat einige alte Streuobstwiesenbestände, insbesondere im Umfeld der Aussiedlerhöfe nördlich von Muckensturm. Vor allem die Streuobstwiesen mit altem Baumbestand werden aufgrund ihres hohen ökologischen und landschaftsästhetischen Wertes gepflegt und erhalten. Da Streuobstwiesen anthropogene Biotope sind, ist ihre Erhaltung in der Regel von ihrer Nutzung abhängig.
Eine Einbindung umweltpädagogischer Aktionen und Veranstaltungen ist ein sinnvoller Baustein zum Erhalt und zur Pflege von Streuobstwiesen. Ein Beispiel in Heddesheim für die vorbildliche Pflege einer Streuobstwiese ist die Jugendabteilung des Deutschen Roten Kreuzes, die vor über 20 Jahren eine circa 10 Ar große Streuobstwiese im Gewann „Straßenheimer Pfad“ in Richtung Straßenheim angelegt hat. Seither pflegt und betreut die Jugend die Streuobstwiese. Zum Erhalt der Artenvielfalt wurde auch hier ein Insektenhotel errichtet und aufgestellt, sowie Nisthilfen angebracht die regelmäßig gesäubert werden.