Mitgliedschaften und Beteiligungen

Die Gemeinde Heddesheim ist Mitglied oder beteiligt sich an folgenden Organisationen und Zweckverbänden:
alle anzeigen

Abwasserverband „Unterer Neckar"

Sitz: Edingen-Neckarhausen
Der Abwasserverband Unterer Neckar plant, baut und betreibt für die Mitgliedsgemeinden Edingen-Neckarhausen, Heddesheim, Ilvesheim, Ladenburg und Schriesheim die Abwasserreinigung und Schlammbehandlung.

Betriebszeiten:
Montag bis Donnerstag:
07:00 Uhr bis 12.00 Uhr und 12:30 bis 16:00 Uhr
Freitag: 
07:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Gruppenwasserversorgung obere Bergstraße

Verbandsgemeinden: Heddesheim und Hirschberg
Fritz-Kessler-Platz
68542 Heddesheim
06203 101-230
06203 101-284

Der Zweckverband Gruppenwasserversorgung obere Bergstraße versorgt die Gemeinden Heddesheim und Hirschberg mit Trinkwasser.
Sitz: Heddesheim
Vorsitzender: Bürgermeister Ralf Gänshirt
Verbandsschriftführer: Jürgen Beck

KliBA - Klimaschutz- und Energieberatungsagentur

Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg-Rhein-Neckar-Kreis gGmbH
Die Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH, kurz KLiBA, steht gleichermaßen für die Umsetzung energie- und klimapolitischer Ziele in den Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises und der Stadt Heidelberg sowie für Bürgernähe und kompetente Antwort in Fragen der Energieeffizienz. Dafür beraten wir kompetent und unabhängig Bürger, Gewerbe, Städte und Gemeinden in Rhein-Neckar-Regio zu allen Fragen rund um den effizienten und umweltschonenden Energieeinsatz.

Landschaftserhaltungsverband Rhein-Neckar-Kreis

Die Rheinebene, die Bergstraße, der Kraichgau und auch der Odenwald prägen das Landschaftsbild des Rhein-Neckar-Kreises auf unverwechselbare Weise. Um die Eigenart und Schönheit unserer Kulturlandschaft auch für kommende Generationen zu erhalten, sieht der Landschaftserhaltungsverband (LEV) Rhein-Neckar e.V. den Schwerpunkt seiner Arbeit in der Erhaltung, Pflege und Entwicklung dieser Kulturlandschaftsräume.
Für die Projektfindung ist ein gemeinsamer Austausch mit alle Akteuren vor Ort (Behörden, Landwirten, Jäger, Naturschützer, Politik und Bevölkerung) immens wichtig. Die eigentliche Umsetzung wird dann vorrangig von ortsansässigen Landwirten durchgeführt.

Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim

Der Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim ist ein Zusammenschluss von 18 Städten und Gemeinden im baden-württembergischen Kerngebiet der Metropolregion Rhein-Neckar.
Zentrale Aufgabe ist die gemeindeübergreifende Entwicklung der Raum- und Siedlungsstruktur auf einer Fläche von 488 km² für etwa 680.000 Einwohner.
Der Nachbarschaftsverband ist Träger der Flächennutzungsplanung nach Baugesetzbuch und hat die Aufgabe, auf einen Interessenausgleich seiner Mitglieder hinzuwirken.
Darüber hinaus ist der Nachbarschaftsverband Träger der Landschaftsplanung und koordiniert interkommunale Landschaftsentwicklungsprojekte wie das Projekt "Lebendiger Neckar".

Versorgungswerke Heddesheim

Die VersorgungsWerke Heddesheim GmbH & Co. KG ist der Betreiber des Gas- und Stromnetzes im Gebiet der Gemeinde Heddesheim.

Gasversorgung Störungsstelle Gasversorgung Hausanschlüsse Stromversorgung Störungsstelle Stromnetz allgemein
  • Für netztechnische Fragen und sämtliche Informationen rund um den Netzanschluss steht unser Team Netzservice für Sie bereit unter Telefon 06204/989 - 300.

Zweckverband 4IT (Komm.One)

Krailenshaldenstraße 44
70469 Stuttgart
0711 8108-20
0711 8108-40001

Die Träger des kommunalen Rechenzentrums Baden-Württemberg Komm.ONE sind das Land Baden-Württemberg und der Zweckverband 4IT, der sich aus rund 1.100 Mitgliedskommunen zusammensetzt.

Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar

Dietmar-Hopp-Str. 8
74889 Sinsheim
07261 931-0
07621 931-7002
Der fehlende Ausbau von privaten Telekommunikationsanbietern wegen heterogener Gebiete im Rhein-Neckar-Kreis lösen ein Marktversagen aus. Damit der Rhein-Neckar-Kreis aber nicht von der Datenautobahn der Zukunft abgeschnitten wird, packen wir es selbst zusammen an. Im Schulterschluss mit seinen 54 Städten und Gemeinden stellt der Rhein-Neckar-Kreis jetzt in Form des Zweckverbandes High-Speed-Netz Rhein-Neckar die Weichen für das digitale Zeitalter. Jede Bürgerin, jeder Bürger, jede Kommune und jedes Unternehmen wird die Möglichkeit bekommen, das flächendeckende Glasfasernetz der Zukunft zu nutzen.