Aktuelles

Faire Woche 2023

Dieses Jahr steht die größte Aktionswoche des Fairen Handels unter dem Motto „Fair und kein Grad mehr – #fairhandeln für mehr Klimagerechtigkeit weltweit“. Die Faire Woche will zeigen, wie sich die Klimakrise auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Produzent:innen auswirkt und welchen Beitrag der Faire Handel zur Umsetzung von #Klimagerechtigkeit leistet. In Heddesheim findet die Faire Woche vom 15.9. bis zum 1.10.2023 statt.

Programmflyer zum Download

Veranstaltungen über den gesamten Zeitraum

Die Gemeindebücherei präsentiert eine große Auswahl an Büchern sowie Videoclips zu dem Themengebiet fairer Handel. Die vielfältigen Themen reichen von Abfallvermeidung über Dachbegrünung, Ernährung, Fridays for future, Klimawandel, Nachhaltigkeit, nachhaltiges Reisen bis hin zur Ökologie, Plastikmüllvermeidung, regenerative Energien, Schutz natürlicher Ressourcen und Umweltschutz. Auch Umsetzungstipps für einen nachhaltigen Alltag werden vorgestellt. Die Bücher können, wenn noch verfügbar, ausgeliehen werden.

Faire Stadtrallye 17 StationenFaire Stadtrallye

Wissen testen und Preise gewinnen.

An verschiedenen Stationen ist dein/Ihr Wissen gefragt. Es gibt insgesamt 17 Stationen an denen Fragen beantwortet werden können oder auch eine Aktion verlangt wird. Die Stationen sind in Heddesheim verteilt, sie sind auf dem beigefügten Bild zu erkennen. In der Reihenfolge die auf den Aushängen angegeben sind, wird dann das Lösungswort zusammengesetzt. Es besteht aus insgesamt 17 Buchstaben. Die Teilnahme ist unabhängig von Öffnungszeiten während des gesamten Zeitraums selbstständig durchführbar.

Ist das Lösungswort gefunden, kann dieses auf die Postkarte (hier klicken zum Öffnen) geschrieben werden. Die Postkarte ist im Rathaus, in der VHS und der Bücherei, der Bücherecke und den teilnehmenden Stationen erhältlich sowie in einigen Geschäften in Heddesheim. Oder das Lösungswort per E-Mail an angelika.hornig (at) heddesheim.de schicken. Spätester Abgabetermin ist der 29.09.2023. Die Ziehung der Gewinner:innen findet am 1. Oktober gegen 11.30 Uhr im Rahmen der Abschlussfeier der Fairen Woche und dem Erntedankfest der Evangelischen Kirche im Straßenheimer Hof, Ortsstraße 1, Straßenheim, statt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen viel Spaß bei der Rallye.

Teste deinen ökologischen Fußabdruck – Zu verschiedenen Zeiten an verschiedenen Orten

Der „Ökologische Fußabdruck“ veranschaulicht die Zusammenhänge zwischen Lebensstil und Überforderung der Erde. Berechnet wird der durchschnittliche Verbrauch einer Person in den vier Bereichen: Ernährung, Wohnen/Energie, Mobilität und Konsum. Die Fußabdrücke können dabei helfen, den persönlichen CO2-Fußabdruck zu ermitteln und geben Impulse, wie der persönliche Alltag nachhaltiger gestaltet werden kann.

Aktionen und Events

Mittwoch, 20.09., 19.00 – 20.30 Uhr, IG Kultur, Pflug im Bürgerhaus, KLIMA – gerecht – ICH – keit(en)

Diskurs zwischen Optimist, Pessimist und Utopist

Szenische Lesung zu den vielen Argumenten über die FÜRS und WIDERS. Was ist gerecht für wen? Geht es denn wirklich um das Klima? Wird man so dem Klima gerecht?

Reden scheint wichtiger denn Handeln. Ein Versuch Utopie zu wagen. Begleitet wird der Diskurs von jungen Musiker:innen, deren Anliegen auch in der Musik Resonanz finden wird.

Büchertisch der Remigius-Bücherei und Stand von Fortuna Gambia e.V.

Donnerstag, 21.09., 15.00 – 17.00 Uhr, Gemeinde Heddesheim, Parkplatz Drogerienarkt Rossmann Mitten im Feld, Fair und Klimagerecht – Teste dein Wissen am Glücksrad

Mit dem Glücksrad kannst du dein Wissen zum fairen Handel testen und Preise gewinnen. Jeder Versuch ist ein Gewinn. Die Fußabdrücke können dir dabei helfen, deinen persönlichen CO2-Fußabdruck zu ermitteln und geben dir Impulse, wie du im Alltag nachhaltiger werden kannst.

Freitag, 22.09., 15.00 – 18.00 Uhr, Karl-Drais-Schule, Rheinstraße 43, Herbstfest

Auf dem Programm stehen der Sumi Ink Club, Spielestationen, Schulladenverkauf, Karaoke, leckere Churros, eine Candy-Bar und und und… Außerdem bewirtet Sie der Förderverein, der Elternbeirat sowie einige Lerngruppen mit allerlei Köstlichkeiten.

Offen für Schüler:innen, Eltern, Mitarbeitende und Freund:innen der KDS

Samstag, 23.09., 15.30 – ca. 18.00 Uhr, Jugendrotkreuz DRK, DRK Einsatzzentrum, Ahornstraße 82, Kleidertauschparty – gib Kleidung eine zweite Chance

Wir wollen dem Konsumwahnsinn der Kleidungsindustrie entgegenwirken und dafür sorgen, dass Kleidung, die nicht mehr getragen wird, neue Besitzer:innen findet. Dafür laden wir alle Jugendlichen und Erwachsenen ab ca. 13 Jahren zur Kleidertauschparty ein. Bring max. 8 gut erhaltene Kleidungsstücke mit und stöbere durch die Kleidungsstücke anderer. Was dir gefällt, nimmst du mit.

Für gute Stimmung mit Musik und Verpflegung sorgen wir.

Sonntag, 24.09., 12.00 – 18.000 Uhr, Lieblings.kiosk, Minigolfplatz am Badesee, Gemischtes am See

Kreativmarkt, Verkauf selbstgemachter Dinge, auch fair Produziertes, Mitmachaktionen, Kinderprogramm, Musik, Kulinarisches, Präsentationen.

Ein buntes Zusammenkommen von Herzensangelegenheiten.

Dienstag, 26.09., 19.00 Uhr, Evangelische Kirchengemeinde, Evangelisches Gemeindehaus, Informationsabend zur geplanten Israelreise in 2024

Vikar Steffen Götze hat zwei Jahre in Israel gelebt, studiert und gearbeitet und möchte Sie und Euch mitnehmen in diese faszinierende Landschaft. Das Land und die Reise die unter dem Motto „Bibel bereisen“ steht, wird an diesem Abend vorgestellt.

Donnerstag, 28.09., 17.30 – 21.00 Uhr, VHS Heddesheim & IG Kultur, Pflug im Bürgerhaus, Vortrag: Fairtrade - Was ist das? Was bringt das? 17.30 – 19.00 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten

Ein großer Teil der weltweiten Kakaoproduktion stammt von der Elfenbeinküste. Frau Soro, die Referentin, kommt aus der Elfenbeinküste in Westafrika. Sie berichtet über Produktionsbedingungen, Lieferketten und Preisbildung. Auch stellt sie das Fairtrade-System, seine Standards und die Kampagnen des fairen Handels vor. Diskussions- und Fragerunde im Anschluss.

Kurze Pause mit kulinarischen Köstlichkeiten, Getränken und der Möglichkeit zum Austausch

Szenische Lesung: KLIMA – gerecht – ICH – keit(en), 19.30 – 21.00 Uhr

Reden scheint wichtiger denn Handeln. Ein Versuch Utopie zu wagen. Begleitet wird der Diskurs von jungen Musiker:innen, deren Anliegen auch in der Musik Resonanz finden wird.

Sonntag, 01.10., 10.00 – 13.00 Uhr, Evangelische Kirchengemeinde und Gemeinde Heddesheim, Straßenheimer Hof, Ortsstraße 1, Erntedankgottesdienst und Abschlussfeier der Fairen Woche

Gemeinsam feiern wir Erntedank und den Abschluss der Fairen Woche. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit sich auszutauschen. Es wird ein Kuchen- und Suppenbuffet geben.

Gegen 11.30 Uhr wird die Verlosung der Gewinner:innen der fairen Stadtrallye durchgeführt.

FTT Kampagnen LogoFaire Woche 2023Ökologischer Fußabdruck_c__Fairtrade_Anna-Maria_Langer_kleinFaire Woche 2023fairtrade_symbolfotos_fruehstuck_bild_ilkay_karakurt

Ihr Ansprechpartnerin:

Frau
Angelika Hornig
06203 101-281
06203 101-284
Zimmer 35

Rathaus Heddesheim
Fritz-Kessler-Platz
68542 Heddesheim (Baden)