Jugendvertretung
Seit 2016 gibt es in Heddesheim ein neues Modell zur Jugendbeteiligung, das sogenannte Jugendvertretergremium (JVG) Heddesheim. Es besteht aus sieben gewählten Jugendlichen, die sich dafür einsetzen, der Jugend in Heddesheim eine Stimme zu geben und deren Interessen und Belage bei kommunalpolitischen Entscheidungen in der Gemeinde zu vertreten. Hierfür haben sie eine Anbindung an den Gemeinderat und seine Ausschüsse und beraten diesen in Fragen, die Jugendliche in Heddesheim betreffen. Ebenso können sie selbst Ideen oder Projekte einbringen, um Heddesheim für Jugendliche attraktiver zu machen. Wählen lassen können sich Jugendliche aus Heddesheim zwischen 13-21 Jahren, neu gewählt wird alle zwei Jahre.
Die bisherigen Jugendvertreter machten sich z.B. dafür stark, im Jugendhaus kostenloses WLAN anzubieten, eine Saisonkarte für Jugendliche auf der Eisbahn ins Leben zu rufen oder die Netze an den Bolzplätzen zu erhöhen. Das bisher größte Projekt war die Errichtung eines Sprayerplatzes, der die Möglichkeit zum legalen Sprayen bietet. Zudem sind die Jugendlichen in Zusammenarbeit mit der Gemeinde gerade daran, in Heddesheim einen Pumptrack (asphaltierte Strecke zum Befahren mit Rad, Skates, Tretroller und Skateboard) zu planen, der 2023 gebaut werden soll. Ebenso sind die Jugendvertreter auch immer wieder bei verschiedenen Veranstaltungen in der Gemeinde dabei, z.B. dem Weihnachtsmarkt oder der jährlichen Halloweenparty im Jugendhaus.
Das Jugendvertretergremium 2020
Die letzte Wahl fand im Februar 2020 statt. Dabei wurden folgende sieben Jugendliche ins JVG gewählt: Justin Bickel, Zeki Küplü, Tim Keller, Leon Kuhn und Kim-Jasmin Reinhard, Lara Eckard und Jonas Klumpp. Da Zeki sein Amt als Jugendvertreter inzwischen aber aus zeitlichen Gründen niederlegen musste, nimmt seit Juni 2021 Katharina Engel als Nachrückerin den siebten Platz im JVG ein. Sie war früher bereits Jugendvertreterin, kennt sich also auch bestens darin aus, der Jugend des Orts eine Stimme zu geben. Ein aktuelles Foto folgt noch bei Gelegenheit...
Da die Arbeit des JVG in den letzten zwei Jahren aufgrund der Pandemie stark eingeschränkt war, wurde im Januar 2022 beschlossen, die Amtszeit der Jugendvertreter, die eigentlich im Februar geendet hätte, um ein Jahr zu verlängern. Die aktuellen Jugendvertreter bleiben also bis Februar 2023 im Amt. Das bringt auch den großen Vorteil mit sich, dass sie ihr aktuellstes Projekt, nämlich die Errichtung eines Pumptracks in Heddesheim, weiter voran bringen und begleiten können.
Wenn ihr andere Ideen oder Vorschläge habt, was man in Heddesheim sonst noch ändern soll bzw. wie man es jugendfreundlicher gestalten kann, meldet euch beim JVG! Ihr könnt entweder eine Mail an jugendvertreter.heddesheim@gmx.de schicken oder das JVG auf Instagram oder Facebook @Jugendvertreter Heddesheim anschreiben.
Neuwahl der Jugendvertreter im Februar 2023
Da die aktuelle Amtszeit der Jugendvertreter im Februar zu Ende geht, findet vom 13.-17.02.2023 die Neuwahl zum JVG statt. Wahlberechtigt sind alle Heddesheimer Jugendlichen zwischen 12-21 Jahren. Diese erhalten die Infos zur Wahl per Post.