Auf Goethes Spuren – Tagesfahrt nach Frankfurt
In Zusammenarbeit mit der vhs Schriesheim
Goethe war ein Frankfurter: „Am 28. August 1749, mittags mit dem Glockenschlage zwölf, kam ich in Frankfurt am Main auf die Welt“ schreibt er in seiner Autobiographie „Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit“. Auf einem geführten Stadtspaziergang lernen wir das Frankfurt der Goethezeit kennen (Dauer: ca. 2 Stunden). Dabei kommen wir unter anderem an diesen Sehenswürdigkeiten vorbei: Paulsplatz, Paulskirche (in deren Vorgängerbau, der Barfüßerkirche, ging Goethe zur Schule), Neue Altstadt (hier stand das Haus seiner Tante Melber), Rossmarkt, Katharinenkirche (hier wurde Goethe konfirmiert) und dem Goethe-Haus. Im Geburtshaus des Dichters am Großen Hirschgraben 23-25 unterbrechen wir unseren Stadtspaziergang für einen geführten Rundgang. Es zählt zu den ältesten Dichtergedenkstätten in Deutschland. Hier erhalten wir einen lebendigen Eindruck davon, wie man zu Goethes Zeit gelebt hat. Er selbst lebte dort – mit Unterbrechungen – bis zu seinem 26. Lebensjahr, danach ging er nach Weimar. In seiner Frankfurter Zeit entstanden die Werke „Urfaust“, „Götz von Berlichingen“ und „Leiden des jungen Werthers“. Die Führung endet an der Hauptwache (Gedenktafel Haus zum Goldenen Brunnen und Wohnsitz von Goethes Mutter nach Verkauf des Goethe-Hauses) – und wir haben damit den perfekten Ausgangspunkt für etwas Zeit zur freien Verfügung, die Sie für ein schönes Mittagessen oder einen kleinen Stadtbummel nutzen können.
Nachmittags steht noch ein Museumsbesuch mit Führung auf dem Programm.
Gebühren inkl. Busfahrt, Eintritte, Führungen, Trinkgelder, Organisation und Reiseleitung.
20209 Do., 19.10.23,
08:45 - 18:15 Uhr
Treffpunkt: Heddesheim, Parkplatz am Friedhof
Tina Kaufmann, Sonja Althoff
49,00 €, Gebühren inkl. Busfahrt, Eintritte, Führungen, Trinkgelder, Organisation und Reiseleitung.