Information zum Pflegerückschnitt
Von Oktober bis Ende Februar führen unsere Bauhofmitarbeiter wieder die alljährlichen Pflegerückschnitte an den Hecken, Sträuchern und Bäumen in unserer Gemeinde durch. Diese Arbeiten sind notwendig, um die Gesundheit der Pflanzen zu erhalten und die Verkehrssicherheit an Straßen und Wegen zu gewährleisten.
Manchmal mögen die Rückschnitte auf den ersten Blick sehr radikal wirken, besonders bei Bäumen und Hecken. Doch sie erfüllen einen wichtigen Zweck: Der Rückschnitt fördert das gesunde Wachstum der Hecken und sorgt für eine dichte und stabile Struktur, die in den kommenden Jahren wieder kräftig austreibt. So wird langfristig ein optimaler Lebensraum für die heimische Tierwelt, wie Vögel und Insekten, bewahrt und verbessert. Bei Bäumen ist es wichtig, alte oder kranke Äste zu entfernen, um zu verhindern, dass sie bei Sturm oder starken Winden zur Gefahr werden. Ein regelmäßiger Rückschnitt stärkt die Baumstruktur und beugt Schäden vor.
In manchen Fällen müssen Bäume jedoch auch komplett gefällt werden. Dies geschieht nur, wenn der Baum entweder krank, morsch oder anderweitig geschädigt ist und dadurch eine Gefahr für die Umgebung darstellt. Diese Maßnahmen werden stets sorgfältig abgewogen und im Sinne des Natur- und Landschaftsschutzes durchgeführt.
Der Rückschnitt in den kalten Monaten ist der beste Zeitpunkt, da die Vegetation ruht und die Eingriffe das Wachstum der Pflanzen nicht beeinträchtigen. Zudem können wir so den Lebensraum vieler Tiere wie Vögel und Insekten erhalten und langfristig schützen.
Wir bitten um Ihr Verständnis und danken Ihnen für Ihre Unterstützung bei der Pflege unserer natürlichen Umgebung.