Danksagung zum 50-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläum
Liebe Freunde und Gäste,
mit großer Freude blicken wir auf ein unvergessliches Wochenende zurück, an dem wir gemeinsam das 50-jährige Jubiläum unserer Städtepartnerschaft gefeiert haben. Die herzliche Begegnung zwischen den Bürgern von Heddesheim und unseren französischen Freunden aus Nogent-le-Roi hat einmal mehr bewiesen, wie wichtig und wertvoll diese Partnerschaft für uns alle ist.
Unser Dank gilt zunächst den deutschen Gastfamilien, die unsere französischen Gäste so herzlich aufgenommen haben. Eure Gastfreundschaft und Offenheit haben wesentlich zum Gelingen dieses Festes beigetragen.
Ein besonderer Dank geht an unsere Übersetzer: Dora Auer, Frederic Breheret und Jürgen Fuchs. Ohne eure Unterstützung wäre die Kommunikation und Verständigung zwischen unseren Gästen nicht so reibungslos verlaufen.
Wir danken allen beteiligten Gruppen und Vereinen, die das Programm so vielfältig und lebendig gestaltet haben. Das Blasorchester der Musikschule Heddesheim, die Schülerinnen und Schüler der Hans-Thoma-Grundschule und der Karl-Drais-Gemeinschaftsschule, der Gospelchor "Rainbow", dem Heddesheimer Mundarttheater Lellebollem e. V., der Heddesheimer Jugendchor sowie die Sängerinnen und Sänger der Heddesheimer Chöre und Gesangsvereine – ihr alle habt das Fest mit eurem Einsatz und eurer Begeisterung bereichert.
Ein großer Dank geht an die Landfrauen und den Kerweverein Heddesheim, die uns bei der Bewirtung der Gäste hervorragend unterstützt haben.
Unser Dank gilt auch den Caterern, dem Weingut Schröder und dem Eventservice Forschner, die uns kulinarisch verwöhnt haben, sowie der LA Partyband für die großartige Moderation und die musikalische Gestaltung des Abends.
Ein herzliches Dankeschön an das DRK für den Sanitätsdienst, an Robert Gerstner, der alles filmisch festgehalten hat und an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung und des Bauhofs sowie den Hausmeistern für ihre tatkräftige Unterstützung im Hintergrund.
Ein großes Dankeschön auch an Bernd Gerstner für die Organisation der Kunstausstellung, an die Boule-Abteilung des Tennisclubs, die Fußballer der Fortuna und die Handballer der SG für die Organisation der Sportangebote am Samstagmittag sowie an Alois Bach, Eva Martin-Schneider, Tina Kaufmann und Annette Eyckmann für ihr Engagement und ihre Unterstützung.
Dieses Jubiläum hat einmal mehr gezeigt, wie stark und lebendig die Freundschaft zwischen unseren Städten ist. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit und des Austauschs.
Unterstützt wurden die Jubiläumsfeierlichkeiten vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds.
Der Deutsch-Französische Bürgerfonds berät, vernetzt und finanziert Projekte, die die deutsch-französische Freundschaft und Europa in der Breite der Bevölkerung erlebbar machen. Er fördert eine Vielzahl an Formaten und Themen, ist niedrigschwellig und steht allen Akteuren der Zivilgesellschaft offen.
Der Bürgerfonds geht auf den im Jahr 2019 zwischen Deutschland und Frankreich geschlossenen Vertrag von Aachen zurück und wurde im April 2020 errichtet. Er wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) umgesetzt und wird zu gleichen Teilen von der Bundesregierung und der französischen Regierung finanziert.
Vielen Dank an alle, die zu diesem unvergesslichen Wochenende beigetragen haben!
In unserer Bildergalerie finden Sie einige Impressionen fotografiert von Thomas Rittelmann.
Achim Weitz
Bürgermeister