Mobilitätskonzept Heddesheim – Sie sind gefragt!
Die meisten von uns sind täglich als Verkehrsteilnehmer/in unterwegs – mit dem Pkw, dem Fahrrad, dem E-Scooter, zu Fuß oder mit Bus und Bahn. Dabei fallen uns Stellen auf, die wir gerne verbessern würden. Um Ihre Vorschläge und Ihre Meinung zum Thema Mobilität zu erfassen und um den zukünftigen Herausforderungen gerecht zu werden, hat die Gemeinde Heddesheim ein Mobilitätskonzept mit einem Blick auf die Jahre 2030/2035 in Auftrag gegeben.
Ein Mobilitätskonzept besteht aus einem Bündel von aufeinander abgestimmten Maßnahmen, die das Ziel verfolgen, die bestehenden und zukünftigen Gegebenheiten so abzustimmen, dass Verkehr, Mensch und Umwelt im Einklang miteinander stehen.
Konkret geht es z.B. um die Verbesserung des Fußverkehrs, eine Ausarbeitung der Radverkehrsachsen sowie eine Optimierung der Parksituation. Dabei wird aber auch der motorisierte Verkehr und der öffentliche Verkehr nicht außer Acht gelassen. Es geht um alle verkehrsrelevanten Themen, die bei A wie Ampel anfangen und bei Z wie Zebrastreifen nicht aufhören. Eines ist bereits jetzt klar: Nur gemeinsam können wir ein effektives Konzept erstellen, das einen Beitrag im Zusammenspiel mit den Behörden und einen Baustein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität sein kann.
Wie kann man mitmachen?
Sie haben die Möglichkeit, auf einer digitalen Meinungskarte Kritik, Lob und auch Ideen rund um das Thema Mobilität in Heddesheim mitzuteilen:
https://www.koehler-leutwein.com/heddesheim
Hierzu können auf einer Karte Örtlichkeiten innerhalb des Gemeindegebietes markiert und mit Kommentaren versehen werden. Diese Kommentare können wiederum von Anderen kommentiert und auch zugestimmt beziehungsweise abgelehnt werden. Dies ermöglicht eine effiziente Erfassung der Wünsche und Probleme zum Thema Mobilität in ganz Heddesheim.
Was kommt am Ende raus?
Auf Grundlage der Rückmeldungen werden kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen erarbeitet, die zur Verbesserung der Mobilität in Heddesheim beitragen sollen. Zudem soll die Sicherheit im Verkehr gefördert und Diskussionen zu alternativen Mobilitätsangeboten ermöglicht werden. In Abstimmung mit den zuständigen Behörden und der Politik ergibt sich ein Mobilitätskonzept für die Gemeinde Heddesheim.
Die Meinungskarte wird vom Ingenieurbüro für Verkehrswesen Koehler & Leutwein bereitgestellt und ausgewertet sowie im Mobilitätskonzept berücksichtigt.
Die Teilnahme an der Meinungskarte ist vom 10.03. bis 24.04.2023 möglich.
Bei Fragen oder Problemen können Sie sich an meinungskarte@koehler-leutwein.de wenden. Danke für Ihre Beteiligung!
Bürgermeisteramt