Heddesheim auf dem Weg zur Fairtrade-Town


13 Personen sind der Einladung durch Bürgermeister Weitz persönlich gefolgt, eine Person hat sich online dazu geschaltet. Damit ist die Gründung der Steuerungsgruppe erfolgreich gewesen und das zweite Kriterium ist erfüllt. Auch die Vorgabe, dass die Politik/Verwaltung, die Zivilgesellschaft und die Wirtschaft vertreten sind, ist erfüllt. Die Veranstaltung hat gezeigt, dass der faire Handel in den Institutionen und Vereinen in Heddesheim schon ein Thema ist.

So wird nicht nur im Büro des Bürgermeisters fairer Kaffee und Zucker angeboten, sondern auch in anderen Einrichtungen. In der Karl-Drais-Schule wurde das Thema im Unterricht behandelt und in diesem Jahr gab es zum ersten Mal fair gehandelte Nikoläuse bei der Nikolausaktion. Der Gedanke des fairen Handels wird jetzt in die Einrichtungen getragen und es geht an die gemeinsame aktive Umsetzung. Die Gruppe trifft sich Ende Januar 2023 erneut, um in die konkrete Planung von Aktionen und Veranstaltungen zu gehen und die Erfüllung der von Fairtrade Deutschland e.V. vorgegebenen Kriterien auszuführen.

Im Vordergrund steht im nächsten Jahr die Erfüllung der von Fairtrade vorgegebenen fünf Kriterien. Sind diese erfüllt, kann sich die Gemeinde Heddesheim offiziell bewerben.

Die Kampagne Fairtrade-Towns wurde von Fairtrade Deutschland e.V. ins Leben gerufen. Der Verein möchte damit den fairen Handel auf kommunaler Ebene fördern und durch Vernetzung von Akteur:innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft den fairen Handel vor Ort stärken. Um eine Fairtrade-Town zu werden, muss die Kommune fünf Kriterien erfüllen:

1.    Ratsbeschluss und Verwendung von fair gehandelten Produkten in der Verwaltung

2.    Gründung einer Steuerungsgruppe zur Koordination der Aktivitäten

3.    Angebot von Produkten im Einzelhandel und der Gastronomie

4.    Einbindung der Zivilgesellschaft

5.    Öffentlichkeitsarbeit

Sind diese Kriterien erfüllt, kann sich die Gemeinde bewerben und erhält dann den Titel Fairtrade-Town. In der Region sind schon einige Kommunen zur Fairtrade-Town zertifiziert wie bspw. Weinheim, Viernheim, Hirschberg, Dossenheim und Schriesheim. Auch die Metropolregion Rhein-Neckar hat sich auf den Weg gemacht zur Fairen Metropolregion.

Wenn Sie mehr zum fairen Handel wissen möchten oder sich aktiv beteiligen möchten, können Sie sich an die Klimaschutzbeauftragte der Gemeinde Heddesheim, Angelika Hornig, wenden: 06203 101-281 und angelika.hornig(at)heddesheim.de

^
Redakteur / Urheber
Gemeinde Heddesheim