Heddesheim radelt – STADTRADELN 2022
Worum geht es? Die Aktion STADTRADELN möchte möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag motivieren. Vor allem kleinere Wegstrecken können mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Je öfter das Fahrrad anstelle des Autos genutzt wird, desto größer ist die CO2-Vermeidung.
Wer kann teilnehmen? Es können alle teilnehmen, die in Heddesheim wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Ziel ist es, gemeinsam möglichst viele Radkilometer für Heddesheim zu sammeln.
Wie können Sie mitmachen? Werden Sie aktiv, gründen Sie ein Team und werden Team-Captain. Oder Sie schließen sich einem vorhandenen Team an und radeln 21 Tage gemeinsam für ein gutes Klima.
Registrieren können Sie sich jetzt unter stadtradeln.de/heddesheim oder Sie laden sich die STADTRADELN-App herunter.
Radelnde ohne Internetzugang können sich gerne an Angelika Hornig wenden, die einen Kilometer-Erfassungsbogen zur Verfügung stellt.
In diesem Jahr findet in Heddesheim ein vielfältiges Rahmenprogramm rund um das Fahrrad statt.
6. Mai, 8.00-12.00 Uhr |
Auftakt STADTRADELN auf dem Wochenmarkt mit dem Fahrradhändler Radsport Bergstraße. Elektro-Räder zum Ausprobieren, alles rund ums Rad. |
6. Mai, 14.00-16.30 Uhr |
VHS Workshop Einstieg in die Fahrradreparatur. Ab 12 Jahren, 10,00 € Gebühr, um Anmeldung wird gebeten. |
9. Mai, 19.00- 20.30 Uhr |
VHS Mit dem Rad zur Arbeit - Tipps und Tricks für alle, die umsteigen wollen, 5,00 € Gebühr, um Anmeldung wird gebeten. |
14. Mai, 10.00-13.00 Uhr |
RepairCafé, Klimaschutzbeirat Heddesheim und Förderverein der Karl-Drais-Schule Ort: Karl-Drais-Schule. |
15. Mai, 15.30-17.00 Uhr |
VHS Eine Entdeckungsreise rund um Heddesheim - Fahrradtour für Familien, Gebühr 10,00 € pro Familie, um Anmeldung wird gebeten. |
22. Mai, 13.00-15:30 Uhr |
Interkommunale STADTRADELN-Tour mit den Nachbargemeinden Hirschberg, Schriesheim, Dossenheim, Edingen-Neckarhausen, Ladenburg und Ilvesheim. Startpunkt Dorfplatz, Ende am Schwabenheimer Hof in Dossenheim. |
Die Teilnahme am STADTRADELN ist freiwillig und erfolgt auf eigene Gefahr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Weitere Informationen gibt es bei der Gemeinde Heddesheim, Angelika Hornig, 06203 101-281, angelika.hornig@heddesheim.de