STADTRADELN vom 12. Juni bis zum 2. Juli 2021
radeln Sie mit für Heddesheim!


  Logo Stadtradeln für HP                                                    Logo Klima-bündnis

Das Ziel von STADTRADELN ist es, in drei Wochen so oft wie möglich mit dem Fahrrad zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit zu fahren und so ein Zeichen für mehr Klimaschutz und Radverkehrsförderung zu setzen. Innerhalb des Aktionszeitraums können die täglich geradelten Kilometer regelmäßig eingetragen werden und am Ende des Zeitraums werden die Gesamtkilometer der Gemeinde Heddesheim und die erreichte CO2-Vermeidung ermittelt. Je öfter Sie das Fahrrad anstelle des Autos nutzen, desto größer ist die CO2-Vermeidung. Im letzten Jahr ist Heddesheim sehr erfolgreich mitgeradelt und ist mit 190 Radelnden insgesamt fast 29.000 km gefahren. Dabei wurden gut 4 Tonnen CO2 vermieden.

Ab sofort können Sie sich wieder registrieren und anmelden, werden Sie aktiv, gründen Sie ein Team oder schließen Sie sich einem vorhandenen Team an, erzählen Sie in Ihrem Umkreis von der Aktion und radeln 21 Tage gemeinsam für ein gutes Klima. Wer kein Team zum Mitradeln hat, ist im Offenen Team der Gemeinde Heddesheim willkommen. Teilnehmen können alle die in Heddesheim wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören.

Registrieren Sie sich jetzt unter stadtradeln.de/heddesheim

Die täglich geradelten Kilometer können unter stadtradeln.de/heddesheim eingetragen werden oder es kann die STADTRADELN-App heruntergeladen werden, die die gefahrenen Kilometer automatisch aufzeichnet. Radelnde ohne Internetzugang können sich gerne an Angelika Hornig wenden, die einen Kilometer-Erfassungsbogen zur Verfügung stellt. Dieser kann über den Zeitraum ausgefüllt und am Ende der Aktion bei ihr abgegeben werden. Übrigens werden auch Radkilometer gezählt die mit dem Pedelec (bis 250 Watt) zurückgelegt werden.

Im letzten Jahr ist im Klimaschutz viel vorangegangen, das Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg wurde novelliert und Klimaneutralität wird bis 2045 angestrebt. „Klimaschutz ist nur gemeinsam zu schaffen und darf durchaus Spaß machen.“, so die Klimaschutzbeauftragte der Gemeinde Heddesheim, Angelika Hornig. „Durch Aktionen wie das STADTRADELN können wir alle unseren Teil dazu beitragen und ein Zeichen setzen.“

Wenn Sie Fragen haben oder mehr Informationen über das STADTRADELN erhalten wollen, wenden Sie sich bitte an:

Angelika Hornig, 06203 101-281, angelika.hornig(at)heddesheim.de

Stadtradeln Plakat Mädchen mit Mutter

Bürgermeisteramt Heddesheim

^
Redakteur / Urheber
Gemeinde Heddesheim