Artenreiches Heddesheim mit der Heddesheimer Staudenbox
Rechtzeitig zu Beginn der Pflanzsaison startet die Gemeinde Heddesheim gemeinsam mit dem Klimaschutzbeirat und der BUND Ortsgruppe die Aktion „Stauden für mehr Artenvielfalt“ mit den Heddesheimer Staudenboxen.


Rechtzeitig zu Beginn der Pflanzsaison startet die Gemeinde Heddesheim gemeinsam mit dem Klimaschutzbeirat und der BUND Ortsgruppe die Aktion „Stauden für mehr Artenvielfalt“ mit den Heddesheimer Staudenboxen.

Heddesheim hat in den letzten Jahren einiges für die Artenvielfalt getan. „Vor allem im Norden von Heddesheim hat die Gemeinde einige Hektar an insektenfreundlichen Blühwiesen und –flächen angelegt. Diese erfreuliche Entwicklung möchten wir nun auch auf innerörtlichen Flächen, in Gärten und Vorgärten weiterführen.“ so Angelika Hornig, Klimaschutzbeauftragte der Gemeinde Heddesheim.

In Zeiten zunehmend intensiver Landnutzung verlieren immer mehr Tier- und Pflanzenarten ihren ursprünglichen Lebensraum. Insgesamt sind Anzahl und Artenzahl der Insekten rückläufig. Der Rückgang der Insekten wirkt sich nicht nur auf die Artenvielfalt aus. Abgesehen von Nahrung für Vögel und andere Tiere, haben Insekten einen großen ökonomischen Wert durch ihre Bestäubungsleistung. Gleichzeitig werden noch bestehende Lebensräume durch Siedlungsdruck, Infrastrukturmaßnahmen oder intensive Landwirtschaft zerschnitten.

Angesichts der schwindenden Artenvielfalt wächst die Bedeutung von Gärten als Rückzugsräume für zahlreiche Tierarten. Das Anlegen naturnaher und lebendiger Gärten fördert die Artenvielfalt und bietet verschiedensten Arten von Insekten Nahrung, Unterschlupf und Brutmöglichkeiten an. „Mit Blütenstauden lassen sich so recht einfach Lebensräume für Insekten wie Wildbienen und Schmetterlinge anlegen. Auch kleinste Gärten mit Blühpflanzen nutzen den Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Insekten als Nahrungsquelle.“ führt Hornig weiter aus.

Um den Heddesheimer Bürgerinnen und Bürgern den Einstieg in das naturnahe Gärtnern zu erleichtern und ihre Gärten insektenfreundlicher zu gestalten, bietet die Gemeinde, gemeinsam mit dem Klimaschutzbeirat und der BUND Ortsgruppe, die Heddesheimer Staudenboxen an. „Es werden drei verschiedene Staudenboxen angeboten. Die Stauden sind ausgewählt für sonnige, halbschattige und schattige Standorte. Sie sind ebenfalls dafür geeignet Schotterflächen, oder Teilbereiche davon, zu bepflanzen. Die angebotenen Stauden sind überwiegend regional und dem Standort angepasst.“ ergänzt Maria Landenberger vom Klimaschutzbeirat und Vorsitzende der BUND Ortsgruppe. Die Boxen werden vom Raiffeisen-Markt zusammengestellt und können dort auch gekauft bzw. vorbestellt werden. Ihnen liegt eine Pflanz- und Pflegeanleitung bei, damit der Einstieg ins Gärtnern so einfach wie möglich gestaltet wird. Eine Box enthält Pflanzen für ca. 3-4 qm. Als Vorbild diente die „Weinheimer Kiste“.

Die Aktion „Heddesheimer Staudenboxen“ startet am 26. März auf dem Heddesheimer Wochenmarkt. Von 9-13 Uhr werden Frau Landenberger sowie Frau Hornig auf dem Markt sein und Auskunft geben. Es werden Boxen zum Verkauf angeboten und es werden Bestellungen aufgenommen, so dass die Staudenkiste nach Ostern beim Raiffeisenmarkt abgeholt werden kann.

Bürgermeister Kessler würde sich freuen, wenn viele Heddesheimer Bürgerinnen und Bürger an der Aktion mitmachen und ihre Gärten, oder auch Teile davon, mit insektenfreundlichen Stauden bepflanzen und so zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen.

Bürgermeisteramt

Stockrose mit Biene