Aktion STADTRADELN findet vom 20. September bis zum 10. Oktober statt
Die Gemeinde Heddesheim radelt wieder für ein gutes Klima!




Bereits zum zweiten Mal beteiligt sich Heddesheim im Zeichen des Klimaschutzes an der internationalen Radkampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis. Gemeinsam mit insgesamt 36 Kommunen aus dem Rhein-Neckar-Kreis beteiligt sich die Gemeinde Heddesheim an der Aktion.
 
„Heddesheim möchte mit der Teilnahme am STADTRADELN ein aktives Zeichen für mehr Klimaschutz und Radverkehrsförderung in der Region setzen.“, so Bürgermeister Michael Kessler. „Die Ergebnisse die wir im letzten Jahr erzielt haben, möchten wir in diesem Jahr verbessern. Beteiligen Sie sich am STADTRADELN! Machen Sie mit an der diesjährigen Aktion, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.“
 
Worum geht es?
Beim STADTRADELN geht es vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Dabei sollte während des Aktionszeitraums so oft wie möglich das Fahrrad genutzt werden und vor allem kleinere Wegstrecken mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Je öfter Sie das Fahrrad anstelle des Autos nutzen, desto größer ist die CO2-Vermeidung.

Wer kann teilnehmen?
An dem dreiwöchigen Aktionszeitraum können alle teilnehmen, die in Heddesheim wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, um gemeinsam für Heddesheim möglichst viele Radkilometer zu sammeln.
Wie kann ich mitmachen? Werden Sie aktiv, gründen Sie ein Team und werden Team-Captain oder schließen Sie sich einem vorhandenen Team an und radeln 21 Tage gemeinsam für ein gutes Klima. Registrieren können sich Interessierte ab jetzt unter https://www.stadtradeln.de/heddesheim
Auf dieser Seite können Sie während des Aktionszeitraums die gefahrenen Kilometer eintragen, und die von Ihrem Team und den anderen Teams gemeinsam gefahrenen Kilometer sehen. Außerdem Sie erhalten weitere Informationen rund ums STADTRADELN in Heddesheim.
 
Sobald Sie registriert sind und der Aktionszeitraum gestartet ist, können Sie Ihre täglich gefahrenen Kilometer, seien es die zur Arbeit oder die in Ihrer Freizeit, für Ihr Team eintragen. Diese werden automatisch zusammengezählt. Alternativ können Sie sich auch die STADTRADELN-App herunterladen. Diese zeichnet die gefahrenen Kilometer automatisch auf, sobald Sie die App zu Beginn Ihrer Fahrt starten. „Auch, wenn Sie kein eigenes Team haben, können Sie an der Aktion teilnehmen. Es gibt das Offene Team der Gemeinde Heddesheim bei dem sich alle ohne eigenes Team anmelden können.“ erläutert die Klimaschutzbeauftragte der Gemeinde Heddesheim, Angelika Hornig, die auch gleichzeitig Team-Captain des Offenen Teams ist. Radelnde ohne Internetzugang können sich gerne an Angelika Hornig wenden. Diese stellt einen Kilometer-Erfassungsbogen zur Verfügung, der über den Zeitraum ausgefüllt und am Ende der Aktion bei ihr abgegeben werden kann.
 
Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr vermeiden.
 
Wenn Sie Rückfragen haben oder mehr Informationen über das STADTRADELN erhalten wollen, wenden Sie sich bitte an:
 
Angelika Hornig
06203/101-281
angelika.hornig@heddesheim.de


Bürgermeisteramt
Heddesheim

STADTRADELN Heddesheim 2020

^
Redakteur / Urheber
Gemeinde Heddesheim