Serie "Unsere französischen Partnergemeinden" - Heute: Villiers-le-Morhier (14)




Unser Partnerkanton Nogent-le-Roi in Frankreich umfasst 16 Gemeinden. Der Partnerschaftsverein aus Nogent-le-Roi hat kurze Ortsbeschreibungen aller Gemeinden auf deutsch und französisch erstellt und veröffentlicht diese in den nächsten Wochen regelmäßig auf seiner Facebook-Seite. Wir stellen Ihnen die Texte und Bilder in fortlaufender Folge auch hier zur Verfügung. Wir danken hierfür sehr herzlich Gabriele Beckmann, Yvonne Naidja und Patrick Troysi.

DECOUVERTE DE L’ANCIEN CANTON DE NOGENT-LE-ROI /ENTDECKUNGSREISE DURCH DEN EHEMALIGEN KANTON  NOGENT-LE-ROI: 14) VILLIERS-LE-MORHIER


La commune de Villiers-le-Morhier est traversée par la Drouette qui se jette dans l’Eure un peu plus loin. Aujourd’hui on imagine à peine le rôle de cette rivière au XVIIème siècle. En 1685 Vauban, bâtisseur du Roi Soleil, la fit aménager sur 12 kilomètres afin de transporter les pierres nécessaires à la construction de l’aqueduc à Maintenon, notamment le grès des carrières autour d’Epernon.
Arrêtons-nous au pont à l’entrée du village pour nous rappeler un chapitre noir des relations franco-allemandes. La stèle sur la coté gauche a été érigée en 2017 en mémoire du résistant Maurice Gledel. Après l’avoir arrêté le 10 août 1944, les Allemands l’ont interrogé et torturé pendant trois jours sans obtenir aucune information. Il mourut quelques jours avant la libération de la région, et son corps défiguré a été retrouvé au bord de la Drouette, près de l’emplacement de la stèle.
Aujourd’hui, le village est important pour le cyclotourisme car ici se rejoignent les deux véloroutes qui traversent le département d’Eure-et-Loir pour suivre le même trajet dans la vallée de l’Eure jusqu’à Illiers-Combray : « La Véloscénie » (V40) rallie Paris à la baie du Mont-Saint-Michel, et la V41
mène à Saint Jacques de Compostelle via Chartres.


 
Villiers-le-Morhier wird von der Drouette durchquert, die kurz danach in die Eure mündet. Heute können wir uns kaum noch vorstellen, welche Rolle dieser Fluss im 17. Jahrhundert spielte. 1685 ließ Vauban, Baumeister des Sonnenkönigs Ludwig XIV, ihn über 12 Kilometer ausbauen, um die für den Bau des Aquädukts in Maintenon notwendigen Steine zu transportieren, insbesondere Sandstein aus den Steinbrüchen um Epernon.
Halten wir an der Brücke am Ortseingang, um uns an ein düsteres Kapitel der deutsch-französischen Beziehungen zu erinnern. Der Gedenkstein auf der linken Seite wurde 2017 zur Erinnerung an den Widerstandskämpfer Maurice Gledel errichtet. Nach seiner Verhaftung am 10. August 1944 verhörten und folterten ihn die Deutschen drei Tage lang, ohne irgendwelche Informationen zu erhalten. Er starb einige Tage vor der Befreiung der Region, und seine verunstaltete Leiche wurde am Ufer der Drouette gefunden, ganz in der Nähe des heutigen Denkmals.
Heute ist das Dorf für den Radtourismus von Bedeutung, da sich hier die beiden Fernradwege, die das Departement Eure-et-Loir durchqueren, vereinigen, um bis Illiers-Combray der gleichen Route entlang der Eure zu folgen: „La Véloscénie“ (V40) verbindet Paris mit der Bucht des Mont Saint Michel, und die V41 führt über Chartres nach Santiago de Compostela.

SONY DSC
 
Photos : La maison du tourisme, Gabi Beckmann
^
Redakteur / Urheber
Gemeinde Heddesheim