Serie "Unsere französischen Partnergemeinden" - Heute: St. Lucien (13)




Unser Partnerkanton Nogent-le-Roi in Frankreich umfasst 16 Gemeinden. Der Partnerschaftsverein aus Nogent-le-Roi hat kurze Ortsbeschreibungen aller Gemeinden auf deutsch und französisch erstellt und veröffentlicht diese in den nächsten Wochen regelmäßig auf seiner Facebook-Seite. Wir stellen Ihnen die Texte und Bilder in fortlaufender Folge auch hier zur Verfügung. Wir danken hierfür sehr herzlich Gabriele Beckmann, Yvonne Naidja und Patrick Troysi.

DECOUVERTE DE L’ANCIEN CANTON DE NOGENT-LE-ROI /ENTDECKUNGSREISE DURCH DEN EHEMALIGEN KANTON  NOGENT-LE-ROI: 13) SAINT-LUCIEN


Saint-Lucien doit son nom actuel à son église érigée au 12ème siècle. Une de ses particularités est le porche quadrangulaire qu’il faut traverser avant de pousser la lourde porte d’entrée Renaissance. Sur le flanc gauche de l'église, on peut voir des prolongements éboulés. Selon les différentes sources, il pourrait s’agir des restes d’une chapelle ou d'une tour.
Dans les prés en face de l’église paissent des chevaux, et la grande mare est un paradis pour toutes sortes d’animaux sauvages. En continuant vers le centre du village, on passe devant un joli lavoir magnifiquement restauré.
Sur la place des Tilleuls, l'observateur attentif reconnaîtra des fers à cheval sur certains arbres attachés de telle sorte qu'ils forment un anneau. Pendant la guerre franco-prussienne (1870/71), ils auraient été utilisés par les soldats pour attacher leurs chevaux.
On suivant le Chemin de la Tour qui bifurque devant la « marie-école » sur environ 200 m, on aperçoit au côté droit une tour massive à plusieurs étages, qui semble plus vieille qu'il ne l'est vraiment. Elle n'a été construite qu'en 1958 par un maçon lucanois pour un médecin passionné par le village.
 


Saint-Lucien verdankt seinen heutigen Namen seiner im 12. Jahrhundert erbauten Kirche. Eine ihrer Besonderheiten ist der viereckige Vorbau, durch den man zur schweren Eingangstür im Renaissance-Stil gelangt. Auf der linken Seite der Kirche sehen wir eingestürzte Erweiterungen. Nach den verschiedenen Quellen könnte es sich dabei um die Überreste einer Kapelle oder eines Turms handeln.
Auf den Wiesen gegenüber der Kirche grasen Pferde, und der große Teich ist ein Paradies für verschiedenste Wildtiere. Weiter in Richtung Dorfzentrum kommen wir an einem wunderschön restaurierten Waschhaus vorbei.
Auf der Place des Tilleuls (Lindenplatz) erkennt der aufmerksame Beobachter an einigen Bäumen Hufeisen, die so befestigt sind, dass sie einen Ring bilden. Während des französisch-preußischen Krieges (1870/71) sollen Soldaten ihre Pferde daran angebunden haben.
Wenn man dem Chemin de la Tour (Turmweg), der vor der „marie-école“ abzweigt, ca. 200 m folgt, sieht man auf der rechten Seite einen massiven mehrgeschossigen Turm, der älter erscheint, als er ist. Es wurde erst 1958 von einem Maurer des Ortes für einen Arzt errichtet, der von Saint-Lucien begeistert war.
 


Photos: La Maison du Tourisme de Nogent-le-Roi, G. Beckmann
^
Redakteur / Urheber
Gemeinde Heddesheim