Serie "Unsere französischen Partnergemeinden" - Heute: Faverolles (9)




Unser Partnerkanton Nogent-le-Roi in Frankreich umfasst 16 Gemeinden. Der Partnerschaftsverein aus Nogent-le-Roi hat kurze Ortsbeschreibungen aller Gemeinden auf deutsch und französisch erstellt und veröffentlicht diese in den nächsten Wochen regelmäßig auf seiner Facebook-Seite. Wir stellen Ihnen die Texte und Bilder in fortlaufender Folge auch hier zur Verfügung. Wir danken hierfür sehr herzlich Gabriele Beckmann, Yvonne Naidja und Patrick Troysi.

DECOUVERTE DE L’ANCIEN CANTON DE NOGENT-LE-ROI /ENTDECKUNGSREISE DURCH DEN EHEMALIGEN KANTON  NOGENT-LE-ROI: 10) FAVEROLLES



Faverolles est connu bien au-delà des frontières cantonales pour plusieurs raisons. Les aviculteurs connaissent les « Faverolles », une race de poules créée ici au début du 20ème siècle avec le but de produire des volailles de qualité destinées aux consommateurs parisiens. Pour les fans d'Astérix et Obélix l'endroit n’est pas inconnu car leur créateur Albert Uderzo habite tout près du village. Il a d’ailleurs réalisé une fresque en mosaïque représentant ses héros gaulois pour l’école qui depuis novembre 2018 porte son nom. Et les amateurs de littérature ont peut-être entendu dire qu'un vol de chandeliers et de cuillères en argent du presbytère de l’église Saint Rémi aurait inspiré Victor Hugo une scène des « Misérables ».
La croix à double face sur le square entre l’église et le presbytère, qui daterait de l’époque des croisés,  n’a été érigée à son emplacement actuel qu’en 1992. Elle se trouvait auparavant dans un jardin privée jusqu’à ce que la propriété ait été vendue. Comme support, la commune a acquis une colonne qui gisait à côté de l’église de Saint-Laurent et serait, d’après des spécialistes, une borne milliaire de l’époque romaine.
Non loin de l'église se trouve la propriété « Les Oseraies ». Autrefois c’était une ancienne ferme fortifiée dont l'entrée était protégée par un pont-levis. Avec le temps, c’est devenue une demeure bourgeoise qui est toujours entouré d'un fossé. Mais le pont-levis a été remplacé par un pont de pierre.


 
Faverolles ist aus mehreren Gründen weit über die Kantonsgrenzen hinaus bekannt. Geflügelhalter kennen die Hühnerrasse „Faverolles“, die hier zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit dem Ziel gezüchtet wurde, Qualitätsgeflügel für die Pariser Verbraucher zu produzieren. Auch Asterix- und Obelix-Fans ist der Ort nicht unbekannt, da ihr Schöpfer Albert Uderzo ganz in der Nähe lebt. Er schuf übrigens für die Schule, die seit November 2018 nach ihm benannt ist, ein Mosaikfresko, das seine gallischen Helden darstellt. Und Literaturliebhaber haben vielleicht gehört, dass ein Diebstahl von Kerzenständern und Silberlöffeln aus dem Pfarrhaus der Saint-Rémi-Kirche Victor Hugo zu einer Szene seines Romans „Die Elenden“ (Les Misérables) inspirierte.
Das doppelseitige Kreuz auf dem Platz zwischen Kirche und Pfarrhaus, das aus der Kreuzfahrerzeit stammen soll, wurde erst 1992 an seinem heutigen Standort errichtet. Zuvor befand es sich in einem privaten Garten, bis das Grundstück verkauft wurde. Als Sockel erwarb die Kommune eine Säule, die neben der Kirche von Saint-Laurent lag und nach Ansicht von Fachleuten ein Meilenstein aus der römischen Zeit sein soll.
Unweit der Kirche befindet sich das Anwesen „Les Oseraies“. In der Vergangenheit war es ein befestigter Bauernhof, dessen Eingang durch eine Zugbrücke geschützt war. Im Laufe der Zeit entstand daraus eine bürgerliche Residenz, die immer noch von einem Graben umgeben ist. Aber die Zugbrücke wurde durch eine Steinbrücke ersetzt.
 
Photos: La Maison du Tourisme de Nogent-le-Roi, G. Beckmann


^
Redakteur / Urheber
Gemeinde Heddesheim