Serie "Unsere französischen Partnergemeinden" - Heute: Bréchamps (7)
18.03.2019
Unser Partnerkanton Nogent-le-Roi in Frankreich umfasst 16 Gemeinden. Der Partnerschaftsverein aus Nogent-le-Roi hat kurze Ortsbeschreibungen aller Gemeinden auf deutsch und französisch erstellt und veröffentlicht diese in den nächsten Wochen regelmäßig auf seiner Facebook-Seite. Wir stellen Ihnen die Texte und Bilder in fortlaufender Folge auch hier zur Verfügung. Wir danken hierfür sehr herzlich Gabriele Beckmann, Yvonne Naidja und Patrick Troysi.
DECOUVERTE DE L’ANCIEN CANTON DE NOGENT-LE-ROI /ENTDECKUNGSREISE DURCH DEN EHEMALIGEN KANTON NOGENT-LE-ROI: 7) BRECHAMPS
Et si nous parlions du vin de Bréchamps ? Oui, vous avez bien entendu. Il y a une vingtaine d’années, quelques Bréchamptais passionnés ont planté deux vignobles (le clos Vincent-Félix et les Nouettes) sur les coteaux de la Maltorne, un affluent de l’Eure, pour faire revivre une tradition ancienne. Deux cépages y sont cultivés : le Chardonnay et le Sauvignon. Une partie du vin produit est remise au comité des fêtes pour un prix symbolique et servi à la traditionnelle fête de Saint-Lô.
On rapporte qu'au XIIIe siècle, la paroisse de Saint-Lô possédait un lieu de culte pouvant accueillir 49 personnes. Depuis lors, le bâtiment a été agrandi et réaménagé à plusieurs reprises. L'élément le plus frappant qui distingue l'église de toutes les autres dans le canton est son clocher néo-byzantin, construit en 1870 pour remplacer l'ancienne tour en bois.
Ceux qui souhaitent en savoir plus sur Bréchamps, trouverons leur bonheur dans le livre « Les enfants de Milon », dans lequel Véronique Pontalier retrace l'histoire de ce charmant village à travers des documents d'archives, des lettres anciennes, des photos et des souvenirs racontés.
Wein aus Bréchamps? Ja, Sie haben richtig gehört. Vor knapp 20 Jahren pflanzten einige begeisterte Dorfbewohner an den Hängen der Maltorne, einem Nebenfluss der Eure, zwei Weingärten (le clos Vincent-Félix et les Nouettes), um eine alte Tradition wieder aufleben zu lassen. Angebaut werden zwei Rebsorten, Chardonnay und Sauvignon. Ein Teil des erzeugten Weins geht zu einem symbolischen Preis an das Festkomitee und wird beim Fest zu Ehren des Kirchenpatrons St. Lô ausgeschenkt.
Es wird berichtet, dass die Kirchengemeinde St. Lô im 13. Jahrhundert über ein Gotteshaus verfügte, in dem 49 Personen Platz hatten. Seitdem wurde das Gebäude immer wieder erweitert und umgestaltet. Auffälligstes Element, das die Kirche von allen anderen des Kantons unterscheidet, ist ihr neobyzantinischer Glockenturm, der 1870 anstelle des alten Holzturms errichtet wurde.
Denen, die mehr über Bréchamps erfahren möchten, sei das Buch „Les enfants de Milon“ empfohlen, in dem Véronique Pontalier anhand von Archivdokumenten, alten Briefen, Fotos und erzählten Erinnerungen die Geschichte dieses reizenden Dorfes nachzeichnet.
Photos: La Maison du Tourisme de Nogent-le-Roi, G. Beckmann
Gemeinde Heddesheim