Serie "Unsere französischen Partnergemeinden" - Heute: Chaudon (6)
11.03.2019
Unser Partnerkanton Nogent-le-Roi in Frankreich umfasst 16 Gemeinden. Der Partnerschaftsverein aus Nogent-le-Roi hat kurze Ortsbeschreibungen aller Gemeinden auf deutsch und französisch erstellt und veröffentlicht diese in den nächsten Wochen regelmäßig auf seiner Facebook-Seite. Wir stellen Ihnen die Texte und Bilder in fortlaufender Folge auch hier zur Verfügung. Wir danken hierfür sehr herzlich Gabriele Beckmann, Yvonne Naidja und Patrick Troysi.
DECOUVERTE DE L’ANCIEN CANTON DE NOGENT-LE-ROI /ENTDECKUNGSREISE DURCH DEN EHEMALIGEN KANTON NOGENT-LE-ROI: 6) Chaudon
Les astronomes amateurs connaissent le nom « Cassegrain » parce que le télescope du même nom est le plus utilisé au monde. Moins connu est le fait que son inventeur, Laurent Cassegrain, non seulement enseigna les sciences à Chartres, mais fut aussi, de 1685 à 1693, curé de la paroisse Saint Médard à Chaudon. Voilà pourquoi on donne son nom la place de l'église. Traversons-la pour franchir le petit pont enjambant le ruisseau de la Routoire. On arrivera à un plan d’eau, d’où on a une belle vue sur la vallée de l’Eure. Les nombreux guis dans les peupliers sont très typiques.
Chaudon comprend également le hameau de Mormoulins méritant le détour. Une route pittoresque mène à un moulin à eau bien conservé de style normand. En face se trouve le château de Mormoulins datant du 19ème siècle, qui a été utilisé jusqu’à un proche passé comme centre de vacances. Il existait déjà un château au même endroit il y a environ 1000 ans. Mais à cette époque, le paysage était très différent : La propriété était entourée des marais.
Hobbyastronomen ist der Name „Cassegrain“ ein Begriff, denn das gleichnamige Teleskop gilt als das meistbenutzte der Welt. Weniger bekannt ist, dass sein Erfinder, Laurent Cassegrain, nicht nur in Chartres Wissenschaften lehrte, sondern auch von 1685 bis 1693 Pfarrer der Gemeinde Saint Médard in Chaudon war. Darum wurde der Platz gegenüber der Kirche nach ihm benannt. Wenn man ihn überquert, gelangt man über die kleine Brücke, die über den Routoire-Bach führt, zu einem Teich. Von dort aus hat man einen schönen Blick auf das Euretal. Sehr typisch sind die vielen Misteln in den Pappeln.
Zu Chaudon gehört auch der auf der anderen Seite der Eure gelegene Weiler Mormoulins, der einen Abstecher wert ist. Eine malerische Straße führt zu einer gut erhaltenen Wassermühle im normannischen Stil. Gegenüber befindet sich das Schloss von Mormoulins aus dem 19. Jahrhundert, das bis vor Kurzem als Ferienzentrum genutzt wurde. An derselben Stelle gab es schon vor etwa 1000 Jahren ein Schloss, aber damals war die Landschaft ganz anders: das Anwesen lag mitten in einem Sumpfgebiet.
Photos: La Maison du Tourisme de Nogent-le-Roi
45 ans de jumelage / 45 Jahre Städtepartnerschaft
Souvenirs…
Nous avons commencé à fouiller dans nos archives et présenterons certaines de nos trouvailles dans les semaines à venir.
L’accord du jumelage s’est fait en deux étapes : Le 14 juillet 1974 les maires ont signé le premier protocole à Nogent-le-Roi, et l’acte officiel qui consacra définitivement le jumelage s’est déroulé le 21 septembre de la même année à Heddesheim. Dans le document ci-après (paru dans le bulletin municipal) les habitants d'Heddesheim souhaitaient la bienvenue à la délégation cantonale.
Wir haben begonnen, in unseren Archiven zu stöbern, und werden in den nächsten Wochen einige unserer Fundstücke präsentieren.
Die Städtepartnerschaft wurde in zwei Phasen abgeschlossen: Am 14. Juli 1974 unterzeichneten die Bürgermeister in Nogent-le-Roi das erste Protokoll, und am 21. September desselben Jahres fand dann in Heddesheim der offizielle Akt statt, der die Partnerschaft endgültig besiegelte. Im folgenden Dokument (veröffentlicht im Mitteilungsblatt der Gemeinde Heddesheim) begrüßten die Heddesheimer die Delegation des Kantons Nogent-le-Roi.
Gemeinde Heddesheim