eTarif wird eingeführt - Smartphone wird zur ÖPNV-Fahrkarte
27.01.2017
eTarif wird eingeführt - Smartphone wird zur ÖPNV-Fahrkarte
Gemeinsame Presseinformation der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) und des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN)
Ab Freitag, 27.Januar, steht den ÖPNV-Kunden in der Metropolregion Rhein-Neckar und darüber hinaus im gesamten Verbundgebiet ein neues Angebot zur Verfügung, mit dem sie ganz bequem per Smartphone in Busse und Bahnen „ein- und wieder auschecken“ können. Möglich wird das durch die neue „eTarif“-App des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar (VRN) und der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv), die das System "touch&travel" ablöst. Damit lässt es sich im gesamten VRN-Gebiet preisgünstig und einfach zum Luftlinientarif mit Bus & Bahn fahren.
Fahrpreisberechnung per Luftlinie
Mit der neuen eTarif-App wird ein normales Smartphone im Handumdrehen zur flexiblen ÖPNV-Fahrkarte: Nach einmaliger Registrierung können sich Fahrgäste im Verkehrsgebiet des VRN einfach vor Fahrtantritt über die Smartphone-App anmelden und nach der Fahrt wieder abmelden. Die Abrechnung ist besonders fair. Berechnet wird dabei nämlich nur die Strecke, die sich nach der Luftlinienentfernung von der Start- zur Zielhaltestelle ergibt. Besonders für ortsfremde Fahrgäste und Gelegenheitsnutzer ist das ein entscheidender Vorteil. Schließlich sind für das System keine Vorkenntnisse zu Tickets oder Tarifwaben erforderlich. Man zahlt immer automatisch den richtigen Preis.
Entwickelt wurde die App von der rnv und dem StartUp-Unternehmen „7RE“. Bei der Entwicklung hatten die Programmierer so manche Herausforderung zu bewältigen. Schließlich funktioniert das System allein über die GPS-Schnittstelle des Smartphones und muss dennoch auf den Meter genau abrechnen. Davon profitieren am Ende nicht nur die Nutzer, sondern auch die Verkehrsunternehmen im VRN- Gebiet, da keinerlei Veränderungen oder zusätzliche Technik an Fahrzeugen oder Haltstellen erforderlich sind.
Faire und transparente Preise - dank Tages- und Monatslimit
Wichtig war den Verantwortlichen außerdem, dass der Fahrpreis transparent und einfach nachzuvollziehen ist: Der Grundpreis pro Fahrt beträgt 1,20 Euro. Pro Kilometer sind weitere 0,20 Euro zu zahlen. Mit einer Bahncard reduziert sich der Gesamtpreis auf 0,90 Euro bzw. auf 0,15 Euro pro Kilometer. Mehr als 12 Euro am Tag bzw. 90 Euro im Monat muss der Fahrgast aber nicht zahlen. Die App steht im „App Store“ von Apple (für iOS) und dem „Google Playstore“ (für Android) zur Verfügung. Gültig ist der Luftlinientarif verbundweit im gesamten VRN. Für die Suche nach entsprechenden Fahrtmöglichkeiten ist die eTarif-App mit der VRN-Fahrplanauskunft gekoppelt.
Kostenloser Testbetrieb beendet
Seit Anfang Januar konnten Kunden die eTarif-App zunächst kostenlos testen. Dieser Testbetrieb ist nun beendet. Alle bereits angemeldeten „Testfahrer“ werden jetzt durch die App aufgefordert, eine Zahlungsart zu hinterlegen, um den e-Tarif weiterhin nutzen zu können.
Weitere Informationen finden Sie hier
Gemeinde Heddesheim